Horst

Unsere Kandidaten für die Gemeindevertretung:


Unser Wahlprogramm

Unser Programm enthält eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen, um die Lebensqualität der Bewohner von Horst zu verbessern. Wir wiederholen auch keine „Errungenschaften“ die schon im Ort etabliert sind, diese sind für uns gesetzt und werden weiter unterstützt. Außerdem wollen wir auch nur Ziele verfolgen, die realistisch sind oder eine große Chance auf Umsetzung haben.

Sanierung Rentnerwohnungen:
Die 24 Rentnerwohnungen in der Heimstraße sind in den 60er Jahren entstanden und entsprechen energetisch nicht den aktuellen und zukünftigen Anforderungen. Diese Wohnungen, die gerade für Menschen mit geringem Einkommen attraktiv sind, müssen dringend saniert werden. Dafür soll ein Konzept entwickelt werden mit dem Ziel, dass wir modernen barrierefreien, bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Anzahl der Wohnungen möglichst erhöhen können.


Altenpflegeheim:
Das Altenpflegeheim soll in kommunaler Hand bleiben. Damit die Attraktivität für die Bewohner und die Pflegenden erhalten bzw. gesteigert wird und wir als Gemeinde dies leisten können, müssen wir das Konzept Altenpflegeheim immer wieder anpassen und weiterentwickeln. Deshalb werden wir uns dafür einsetzen, dass als Bestandteil des Altenpflegeheimes eine Möglichkeit des betreuten Wohnens entsteht.


Förderung des Kinder- und Jugendnetzwerkes:
Die Förderung des Kinder- und Jugendnetzwerkes soll sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche ihre Bedürfnisse in künftige Planungen mit einbeziehen können. Hierbei sollen auch verschiedene Beteiligungsformen erarbeitet werden, um das Konzept weiter auszubauen.

Bürgerbus:
Die immer älter werdende Bevölkerung bringt neue Anforderungen mit sich. Der Bürgerbus soll gerade die Mobilität der älteren
Mitbürger und Mitbürgerinnen in Horst verbessern und ihnen einen einfacheren Zugang zu verschiedenen Orten und Einrichtungen ermöglichen. Wir werden unser Projekt weiter vorantreiben, unterstützen und bis Herbst 2023 umsetzen.

Klimaschutzkonzept:
Das Klimaschutzkonzept soll sicherstellen, dass Horst seine Klimaziele erreicht und ein nachhaltiges Umfeld geschaffen wird. Es müssen Maßnahmen wie der Ausbau von erneuerbaren Energien und die Förderung von klimafreundlichem Verhalten umgesetzt werden.

Baukultur in Horst:
Es ist uns ein Anliegen, den historisch wertvollem Gebäudebestand in Horst zu erhalten. Bisher konnte kein wirklich gutes Konzept gefunden werden, das sowohl die Interessen der Eigentümer als auch die Interessen der Horster Baukultur in Einklang bringt. Wir werden auch aus der Verantwortung für die Gestaltung des Ortes und den Erhalt von historischen Gebäuden einen Weg finden, um den berechtigen Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden.

Sport- und Freizeitzentrum am Heisterender Weg:
Wir benötigen zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein neu konzipiertes Sport- und Freizeitzentrum. Es soll den Vereinen ermöglichen, sich weiterzuentwickeln und für Alt und Jung in Horst ein erweitertes attraktives Angebot werden.

Medizinisches Versorgungszentrum:
Die medizinische Versorgung mit Ärzten wird nicht leichter. Deshalb werden wir uns für die Schaffung eines medizinischen Versorgungszentrums einsetzen. Der entscheidende Unterschied zum Ärztehaus ist, dass wir den Medizinern als Gemeinde Angebote machen, die eine Entscheidung für Horst als Praxisstandort attraktiver macht. Nur so wird es möglich sein, junge Ärzte und Ärztin zu überzeugen, hier in Horst zu praktizieren.

Ehrenamt:
Die Förderung des Ehrenamts soll die Zusammenarbeit derBewohner von Horst fördern und die Gemeinschaft stärken. Deshalb unterstützen wir die verschiedenen Initiativen und Projekte, die von Freiwilligen organisiert werden.

Integration:
Wir bekennen uns klar zu unserer humanitären Verantwortung, Schutzbedürftige aufzunehmen.

Infrastruktur:
Die Verkehrssituation in Horst und gerade in der Bahnhofstraße wird immer unerträglicher. Deshalb werden wir uns für ein Verkehrs und Mobilitätskonzept einsetzen, das nicht nur den Kraftfahrzeugverkehr im Ort betrachtet, sondern auch die Belange der Radfahrer, Fußgänger und Schulwege berücksichtigt.Weiter werden wir uns für den Grenzweg und auch für die A20 einsetzen. Diese Projekte sorgen nicht nur für eine Entlastung der Verkehre im Ort, sondern sie sind ein integraler Bestandteil der Einwicklung entlang der Westküste. Die Gemeinde Horst ist Teil der Gewerbeentwicklung Westküste und hier haben wir große Chancen, Betriebe anzusiedeln und Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen.

Wohnungsbau:
Eine Ausweisung von neuen Flächen für den Wohnungsbau werden wir ohne vernünftiges Verkehrskonzept nicht weiterverfolgen. Wir setzen auf die innerörtliche Ausnutzung der verfügbaren Flächen (Innenverdichtung) im Ortskern und werden gezielt geförderten Wohnungsbau einfordern. Hier gibt es noch Potential, dass umgesetzt werden kann. Gerade kleinere und mittlere Wohnungen werden in Horst benötigt, um unsere jungen Menschen am Ort zu halten und den älteren Mitbürgern eine Alternative zu bieten.

Kinderbetreuung:
Wir setzen uns für eine erstklassige Betreuung unserer Kleinsten ein. Wir kümmern uns um die Entwicklung und Sicherstellung von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege und Kita.

Kultur in Horst:
Wir wollen die Möglichkeiten im Vereinshaus weiterhin kostenlos anbieten. Eine wichtige Institution ist unser Vereinshaus Op de Host.  Hier können Vereine und Verbände unentgeltlich ihr Angebot anbieten. Zusätzlich hat jeder Bürger die Möglichkeit die Räumlichkeiten für Kunst oder andere Angebote zu nutzen.

Schule:
Wir stehen zu unserem Schulverband und werden vor Ort für eine gute Ausstattung sorgen. Wir stehen auch zu unserer Haltung, dass dies ideologiefrei und parteienunabhängig, zum Wohle der Schüler und Schülerinnen geschehen muss. Wir orientieren uns an den Notwendigkeiten und an den Anforderungen die an Schule gestellt werden.

Finanzen:
Ein sorgsamer Umgang mit den uns anvertrauten Steuergeldern ist uns bei allen Herausforderungen, die wir haben, wichtig. Eine gute Haushaltsführung und sinnvolle Investitionen garantieren uns Handlungsfähigkeit für die Zukunft.

Insgesamt ist das Programm 2023-2028 darauf ausgerichtet, die Lebensqualität der Bewohner von Horst zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft für die Gemeinde zu schaffen.
 

Emil-Nolde-Str. 4a
25358 Horst