Mit Hartnäckigkeit und Landesmitteln zum Ziel

15.03.2019

L116 wird bis 2022 saniert

Im Kommunalwahlkampf wurde die damalige Kandidatin für den Kreistag Claudia Buschmann (CDU) für ihr Ziel, die marode Landesstraße 116 bei Münsterdorf endlich sanieren zu wollen, belächelt. Seit Jahren geschieht an der Stelle nichts, zuletzt wurden zusätzlich zu den verengenden Leitplanken noch Hindernisse aufgebaut, die eine möglichst langsame Fahrt auf dem Teilstück neben der Kreidegrube gewährleisten sollen.

Ein Brief von Wirtschaftsminister Buchholz (FDP) zeigt nun endlich eine Lösung auf. Bis 2022 soll die Schikane an der L116 der Vergangenheit angehören. Möglich macht das ein Paket der Jamaika-Koalition in Kiel, welches vorsieht, alle Landesstraßen systematisch zu sanieren, um so bis 2030 mehr als 90% der Landesstraßen in einen guten Zustand zu versetzen. Bei einem Abstimmungstreffen des Landrates Torsten Wendt mit Minister Buchholz, der Firma Holcim und dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Anfang März ist das Projekt angeschoben worden. Demnach sei der Auftrag für die Sanierung des Radweges bereits an eine Baufirma vergeben worden, damit die Radfahrer dort wieder schnellstmöglich sicher fahren können. Sobald es die Witterung es zulasse, werde dieser angegangen. Bis 2022 soll dann die Straße auf dem aktuellen Trassenverlauf saniert sein.

Auf einem von Buschmann initiierten Arbeitskreistreffen informierten die Landtagsabgeordneten Heiner Rickers und Hans-Jörn Arp (beide CDU) die Bürgermeister und Amtsvorsteher der betroffenen Gemeinden über die anstehenden Maßnahmen und dankten ihnen, wie auch Claudia Buschmann für ihre konstruktive Zusammenarbeit und Beharrlichkeit in der Sache. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unseren Landtagsabgeordneten etwas für unsere Region erreicht haben. Ich danke allen Beteiligten, insbesondere der Landesregierung, die wie versprochen, auch bei uns im ländlichen Raum anpackt“, so Jörgen Heuberger, Amtsvorsteher des Amtes Breitenburg.

Autoren