Kreisparteitag der CDU Steinburg

21.11.2025

Rückblick auf eine sehr gelungene Veranstaltung

Am 19. November fand unser Kreisparteitag in den Bürgerstuben in Brokstedt statt – und obwohl es sich um einen kleineren Parteitag ohne Vorstandswahlen handelte, durften wir uns über eine gute Beteiligung von fast 80 Mitgliedern freuen. Die Geschlossenheit und Motivation innerhalb unseres Kreisverbandes war spürbar und prägte den gesamten Abend.

Entlastung des Vorstands und stabile Finanzlage

In seinem Bericht für das Geschäftsjahrjahr 2024 hob Kreisvorsitzender Heiner Rickers besonders den Europawahlkampf hervor, in dem die CDU Steinburg ein sehr starkes Ergebnis erzielen konnte. Ausschlaggebend war die außergewöhnlich intensive Präsenz im Kreis: Insgesamt sieben große Veranstaltungen fanden allein in Steinburg statt – alle mit unserem Spitzenkandidaten Niklas Herbst, der inzwischen erneut im Europäischen Parlament für Schleswig-Holstein arbeitet. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem: ein Jahresauftakt der CDU Itzehoe mit Niklas Herbst, ein Junglandwirteabend sowie ein großartiges Frühschoppen mit Julia Klöckner im Beidenfleth. Diese Reihe hervorragend organisierter Termine hat maßgeblich zum Wahlerfolg beigetragen.

Zum Jahresende 2024 begann die CDU Steinburg unmittelbar mit den Vorbereitungen für den Bundestagswahlkampf. Trotz einer sehr kurzen Vorbereitungsphase gelang es dem gesamten Team, auch mit den Freunden aus Dithmarschen und Segeberg, erneut einen professionellen und hochmotivierten Wahlkampf auf die Beine zu stellen. Der Erfolg spricht für sich:
Mark Helfrich wurde mit dem landesweit besten Ergebnis und überragenden 35 % der Erststimmen erneut direkt in den Bundestag gewählt.

Der Vorstand wurde dann nach dem Kassenbericht von Schatzmeister Otto Carstens von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Die Finanzen der CDU Steinburg entwickeln sich solide: Für das vergangene Jahr konnte ein kleiner Gewinn ausgewiesen werden. Durch die im Jahr 2024 beschlossene Umlagenerhöhung auf 8 Euro ist für 2025 sogar ein deutlicheres Plus zu erwarten. Dies ermöglicht es, notwendige Rücklagen zu bilden – ein wichtiger Schritt angesichts steigender Kosten und Herausforderungen.

Wahlen der Delegierten

Gewählt wurden an diesem Abend ausschließlich unsere 14 Delegierten und die Ersatzdelegierten für die Landesvertreterversammlung am 14. November 2026, auf der die Landesliste zur Landtagswahl 2027 aufgestellt wird. Gewählt wurden und folgender Reihenfolge, die ersten 14 Plätze sind die direkt gewählten Delegierten, ab Platz 15 folgen die Ersatzdelegierten:

1. Otto Carstens (68)
2. Heiner Rickers, MdL (65)
3. Marko Förster (64)
4. Mark Helfrich, MdB (61)
5. Claudia Buschmann (51)
6. Hans-Jörn Arp (42)
7. Dr. Markus Müller (40)
8. Peter Labendowicz (36)
9. Marion Gaudlitz (30)
10. Jana Sophie Szmura (29)
11. Dr. Anita Chmielewski (28)
12. Marcel Ulrich (27)
13. Pamela Braun (25)

14. Andreas Herzberg (24)
15. Antje Starck
16. Ilka Schack
17. Stefan Lange
18. Kjera Maaß
19. Regine Struve
20. Cedrik Brinkhaus
21. Dominique Büttner-Kielholz
22. Marie-Luise Eggerstedt
23. Patrick Schulz
24. Peter Pfahl
25. Ulrike Baade-Heinrich
26. Isolde Hild
27. Martin Kayenburg
28. Anne Kahl
29. Marcel Rosenberg
30. Christian Schwenck
31. Sybille Weinmann-Klinkow
32. Hilke Schlodtfeld
33. Dr. Hans Treinies
34. Prof. Dr. Ralf-Ulrich Dudde
35. Ralf Taubenheim
36. Gerd Widderich
37. Walter Alpen
38. Irene Kasten
39. Marion Koss

---

Ehrung für besondere Verdienste

Für sein jahrelanges Engagement als Bürgermeister der Gemeinde Brokstedt sowie als ehrenamtlicher Amtsvorsteher des Amtes Kellinghusen-Land wurde Clemens Preiner mit einer CDU-Urkunde für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Heiner Rickers, Mark Helfrich und Marko Förster gratulierten herzlich und überreichten die Urkunde zusammen mit einem kleinen Präsent. Die Mitglieder würdigten seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Region mit großem Applaus.


---

Berichte aus Berlin, dem Land und dem Kreis

Mark Helfrich: Aktuelles aus Berlin

Unser Bundestagsabgeordneter Mark Helfrich berichtete aus der Bundespolitik und ging in seiner Rede ausdrücklich auf die aktuelle Diskussion rund um das Stadtbild ein. Er unterstrich dabei auch die Aussagen des Bundeskanzlers und stellte Bezüge zu den jüngsten Ereignissen in der Feldschmiede her.

Otto Carstens und Heiner Rickers: Entwicklungen im Land Schleswig-Holstein

Aus Kiel informierten Otto Carstens und Heiner Rickers über die politischen Entwicklungen im Land, darunter auch die Umstrukturierung des Kabinetts unter Ministerpräsident Daniel Günther. Diese wurde von den Mitgliedern positiv aufgenommen und als wichtiges Signal für Erneuerung und Handlungsfähigkeit bewertet.

Marko Förster: Lage im Kreis Steinburg

Der Vorsitzende unserer Kreistagsfraktion, Marko Förster, schilderte die finanziell angespannte Situation des Kreises Steinburg.
Bei einem Haushalt von rund 400 Millionen Euro, von denen über 70 % Transferleistungen, die man nicht beeinflussen könne, darstellen, seien die Handlungsspielräume begrenzt. Dennoch arbeite die CDU-Fraktion intensiv daran, Einsparpotenziale zu nutzen und mit innovativen Vorschlägen neue Wege zu gehen.

Ein Thema war auch die Diskussion um eine angebliche Abschaffung eines Wertstoffhofs im nord/östlichen Kreisgebiet – eine Befürchtung, die Förster deutlich ausräumte:  Ein zentraler Wertstoffhof soll weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus dem Norden des Kreises, gut erreichbar sein. Sollte sich ein Ausschreibungsergebnis als unpraktikabel erweisen und die Menschen aus Schenefeld, Wacken und Hohenlockstedt, würden für die Anlieferung stets duch die Kreisstadt fahren müssen, werde es eine zweite Ausschreibung für den benötigten Teilbereich Nord geben. Dadurch bestehen für bestehende Standorte gute Chancen, weiterhin berücksichtigt zu werden.


---

Ein Abend voller Einigkeit und Aufbruchsstimmung

Der Kreisparteitag verlief sehr harmonisch und zeigte eindrucksvoll die Einigkeit und Geschlossenheit der CDU Steinburg. Besonders gefreut hat uns ein Parteieintritt direkt auf dem Parteitag – ein weiteres motivierendes Signal für unsere gemeinsame Arbeit.

Mit einer starken Basis, großem Zusammenhalt und klaren Zielen blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2026 und auf einen engagierten und erfolgreichen Wahlkampf zur Landtagswahl 2027.

 

Autoren