CDU Kreistagsfraktion informiert zum Thema "Kindertagespflegepersonen"

"Tagesmutter werden" Infoabend mit Erfahrungsaustausch

Unter diesem Titel unterhileten sich gut 25 Teilnehmer im Café Schwarz. Geladen hatte die CDU Kreistagsfraktion und das Podium versprach qualitativ gute Gespräche und Informationen zum Thema. So berichtete Karina Brandenburg, die Leiterin des evangelischen Familienbildungszentrums Itzehoe, von den Rahmenbedingungen und der Ausbilung von Kindertagespflegepersonen (der Fachterminus für Tagesmütter/-väter). Im Anschluss stellte die selbstständige Tagesmutter Sara Anne Klok aus Itzehoe den Tagesablauf und die Ausgestaltungsmöglichkeiten der Betreuungsverträge dar und Nadine Laatz, ebenfalls Tagesmutter im Kreis, erläuterte, wie sie aus dem Fachbereich Kindergarten stammend, lieber in die Kindertagespflege wechselte und was Ihre Beweggründe waren. Auch erklärte sie die Vorteile und Möglichkeiten von Zusammenschlüssen zweier Tagespflegepersonen zu einer Gruppe. Auch Mitglieder einiger Verbände trugen zu angeregten Austausch bei, sodass die Moderatoren des Abends, der Fraktionsvorsitzende Dr. Reinhold Wenzlaff und sein Stellvertreter Marko Förster der Diskussion lauschen und vertiefend in einigen Bereichen nachhaken konnten.

Unterm Strich stellte Dr. Wenzlaff fest, dass es nicht nur ideell toll sondern durchaus lukrativ sein könne, in der Kindertagespflege tätig zu sein. Auch gäbe es noch Nachholbedarfe beim Kreis, gerade in Bezug auf die Anzahl der Ausbilder bzw. Kursleiter. Hier und bei weiterenführenden Themen wolle man nachhaken und so im November ein zweites Treffen organisieren, welches als Ziel ein Arbeitspapier haben soll, welches der Kreistagsfraktion als Leitfaden beim Thema dienen wird. Hierzu wolle man auch die vertretenden Verbände einladen.

Autoren