Das traditionelle Grünkohlessen der CDU Wacken stand ganz im Zeichen Europas. Der Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holstein zur Europawahl, Niclas Herbst, führte in seinen spannenden Ausfürhungen zur Einschätzung der Lage in Europa viele interessante Aspekte an. Unter anderem erklärte er, wie wichtig es ist, dass wir uns gegen Spaltung und Populismus wehren. Herbst betonte auch, dass es unser aller Aufgabe sei den Menschen zu zeigen, wie wertvoll die europäische Integration ist und dass wir uns das Europa von Adenauer, Kohl und vielen weiteren verdienten Europäern nicht kaputt machen lassen dürfen. Unser Wohlstand aber auch der Frieden sind in einer sich veränderten globalisierten Welt, in der man sich unter seine eigene Decke zurückziehe und sich abschotten wolle, bedroht.
Die Zukunft liegt nicht in einer Rückkehr zum Nationalstaat und dadurch angeblich gewonnener Größe. Ganz im Gegenteil, wie Herbst am Beispiel Großbritanniens darstellte. Bis zum Austrittsdatum aus der EU, Ende März, wollten die Briten rund 40 Handelsabkommen mit anderen Staaten bilateral verhandeln. Das von den Brexiteers versprochene Neuaufleben des British Empire ist nach einem Jahr der bilateralen Wirtschaftsverhandlungen auf ein Empire mit fünf weiteren Staaten "angewachsen", ein Empire mit ostafrikanischen Staaten und den Färöerinseln.
Und wir brauchen gar nicht in ferne Länder zu schauen, um zu erkennen, was Europa für uns bedeutet. Hier vor Ort betrifft uns Europa ganz direkt. Aktivregion, Wirtschaftsförderung oder bei unseren Landwirten, Europa kommt bei uns direkt an, deshalb dürfen wir es nicht denen überlassen, die es kaputt machen wollen. Herbsts Auftrag an alle Europäer ist klar: "Lassen Sie sich nicht von den Nörglern ins Bockshorn jagen, sprechen Sie mit denen direkt über unser Europa und gehen Sie am 26. Mai zur Wahl!"
Anschließend gab es leckeren Grünkohl, der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich berichtete amüsant von seinen Erfahrungen im Bundestag mit den anderen Parteien und nach einer Zaubereinlage des sich selbst als "Hobbyzauberer" bezeichneten Thomas folgte die riesige Tombola.
Hans Jürgen Reinhardt, der Vorsitzende der CDU Wacken, konnte mit über 150 Gästen einen neuen Besucherrekord vermelden, trotz dass ein Wackener Urgestein, der Landtagsabgeordnete Hans-Jörn Arp, der Daniel Günther bei einem Termin vertreten musste, in vierzig Jahren Wackener Grünkohl zum ersten Mal nicht dabei sein konnte. Ein toller Abend mit tollen Gästen, Essen und Preisen.
Die Möglichkeit mit Niclas Herbst ins Gespräch zu kommen, haben Sie erneut am 31. März, ab 11 Uhr im Cafe Schwarz in Itzehoe, beim Frühlingsempfang der CDU Steinburg.
Empfehlen Sie uns!